#84 Heute in Matze's Plattenküche: Der Partystar Stefan von Bierkeller

Shownotes

In dieser Folge begrüßt Matze "Stefan von Bierkeller" in seiner Plattenküche. Die beiden sprechen über Stefans Hits und Aktivitäten, sowie seine DJ-Gigs und Live-Auftitte. Außerdem erfahren wir, woher sein Künstlername kommt und zu welchem Friseur am Bodensee er alle zwei Wochen geht.

Transkript anzeigen

00:00:00: Die Blattenküche heute, ich freue mich ganz besonders, zu Gast bei mir, der Stefan von Bierkeller.

00:00:05: Absolut

00:00:05: richtig.

00:00:06: Hallo Matz, er freut mich, dass wir uns persönlich hier im Studio sogar getroffen haben.

00:00:10: Wir sprechen

00:00:10: heute über deine Hits, deine Aktivitäten.

00:00:13: Da gibt es einige.

00:00:14: Du bist auch im Hintergrund bei der Firma Hit Music in Lowing, glaube ich, ist das.

00:00:20: Zugange und produzierst mit und bist natürlich auch was DJing, was Liveauftritte angeht und so weiter.

00:00:26: Ja, ein gut gebuchter Künstler kann man sagen.

00:00:29: Genau.

00:00:29: Also ich mache viel im Hintergrund, viel auf der Bühne selber und wenn mich jemand fragt, was ich eigentlich beruflich mache, das ist immer relativ schwierig zu erklären und manchmal weiß ich selber nicht so genau.

00:00:37: Zugast

00:00:37: heute bei mir, der Stefan von Bierkeller.

00:00:40: und ja, wir sprechen heute natürlich auch über die Mallorca Season, die jetzt mitten im Oktober zu Ende ist, logischerweise, Stefan von Bierkeller.

00:00:50: Was steckt hinter diesem tollen Namen?

00:00:52: Also tatsächlich ziemlich lang hergeholt die Geschichte.

00:00:55: Es gibt eine einfache Story und eine lange Story.

00:00:57: Die einfache Story ist, dass ich früher eine Band hatte, die hat Bierkeller geheißen und unser Proberaum war im Keller und wir haben alle gern Bier getrunken und das ist so die einfachste Story.

00:01:07: Die Band gab es irgendwann später nicht mehr, weil der eine wollte studieren, der andere, der hat halt andere Hobbys gehabt, Sportverein, die ist das und ich wollte halt immer Musik machen und dann ist aus der Band Bierkeller der Stefan von der Band Bierkeller und deshalb auch von Bierkeller.

00:01:21: oft wird es verwechselt mit vom Bierkeller, aber korrekt ist es tatsächlich Stefan von Bierkeller.

00:01:26: und nein, ich würde mich nicht wieder so nennen, wenn ich wieder anfangen würde, weil es schon ein bisschen kompliziert ist.

00:01:31: Wann hast du entdeckt, Stefan, dass Singen und Bühne genau dein Ding ist?

00:01:35: Tatsächlich eigentlich schon so im Kindergartenalter, also wenn es da irgendwie drum ging, dass man irgendwie mal was vorführen musste oder so, da war ich immer der erste, wo gestreckt hat und das hat mir immer Spaß gemacht.

00:01:45: Ich war nie der beste Schüler, wenn es um irgendwas Schriftliches ging später oder so, aber sobald es um Projektarbeiten ging, irgend einen Vortrag machen, das fand ich immer toll.

00:01:52: Es war immer so spontan auf der Bühne, die Leute zu überzeugen, einen Vortrag halten.

00:01:56: Ich habe nie ein Problem gehabt vor mehreren Menschen zu reden und so ist das Ganze eigentlich so step by step gekommen.

00:02:02: In der Band wahrscheinlich habt ihr ja viele Cover-Songs gesungen und weniger die eigenen.

00:02:08: oder wie war das damals?

00:02:09: Tatsächlich eigentlich Großteils eigenes Songs.

00:02:11: Ich würde jetzt nicht unbedingt behaupten, dass die Songs gut waren.

00:02:14: Zu dem Zeitpunkt, aber wir hatten auf jeden Fall eine Menge Spaß und haben eine Menge Bier im Proberaum vernichtet und die eine oder andere Bühne haben wir vielleicht auch mal ein bisschen gecrashed.

00:02:24: Das war jetzt aber nicht klassisch Ballermann oder Party-Musik oder war das eher so Punk und Rock, so ein bisschen so tote Hosen, Ärzte-Like oder so die Richtung?

00:02:32: Zweiteres, du sagst es genau richtig, war komplett punkrockmäßig, deutsche Texte, punkrock, drei Akkorde und schiefer Gesang, haben wir mal gesagt und dann los ging's.

00:02:40: Und wie kam dann der Switch zum, also Ballermann ist ja immer ein weitgehender Begriff, es gibt ja die unterschiedlichsten Chore, auch da natürlich musikalisch, aber zur Partymusik, sag ich

00:02:49: mal.

00:02:49: Also bei uns, wir sind ja hier im Bayerischen und schwäbischen Raum gibt es ja Fasnacht, Fasnacht bei uns.

00:02:55: Und das habe ich als Kind immer schon zelebriert.

00:02:57: Da war ich immer unterwegs und da war natürlich die Musik.

00:02:59: Damals bei mir in der Kindheit war es von Anton aus Tirol, DJ Ötzi, alles was da quasi losging und das habe ich immer gefeiert.

00:03:06: Und es war immer cool.

00:03:07: Und irgendwann mit achtzehn bin ich dann mit meinen Jungs so klassisch mal eine Woche nach Mallorca geflogen und habe gedacht, boah, die Musik ist eigentlich schon geil.

00:03:13: Die Band gab es zu dem Zeitpunkt nicht mehr.

00:03:15: Und dann habe ich gedacht, boah, irgendwie sehe ich mich da auch.

00:03:17: Und dann kam das eine zum andere und habe ich gedacht, ich probiere es einfach mal aus.

00:03:20: Und jetzt sind ein paar Jahre vergangen, seitdem ich achtzehn bin und bin immer noch da.

00:03:25: Wahnsinn.

00:03:26: Es heißt, du kannst auch mittlerweile, weil wir kommen natürlich auch gleich auf die andere Geschichte von Stefan von Bierkeller, du kannst mit diesen unterschiedlichen Aktivitäten, sag ich jetzt mal, auch leben und die Miete bezahlen, alles andere auch.

00:03:40: Genau, also da bin ich auch total dankbar darüber, dass ich das einfach machen kann, dass ich das, was mir Spaß macht, es macht die Kombination auf jeden Fall aus, also die Arbeit im Hintergrund und die Arbeit vorne auf der Bühne, das ist so die Kombination, von der ich ganz okay leben kann.

00:03:54: Natürlich wollen wir auch Musik von dir hören.

00:03:56: Der erste heißt planlos an der Player.

00:03:59: Hier ist Stefan von Bierkeller in der Plattenküche auf Donau III FM.

00:04:03: Die Plattenküche heute mit Stefan von Bierkeller.

00:04:07: Richtig.

00:04:08: Du hast ja so eine Trademark, finde ich.

00:04:10: Es ist diese Ja, das Stürmenband und dann immer adrettgeschnitten an der Kattmäßig die Friseur.

00:04:16: Da denkt man sich eigentlich, der Stefan von Bierkeller gibt mindestens hundert Euro im Monat nur für den Friseur

00:04:22: aus.

00:04:23: Ich komme ja vom Bodensee und ich habe da einen ganz, ganz tollen Friseur.

00:04:26: Da kann man ohne Termin hingehen.

00:04:30: Zweiundzwanzig Euro und ein Euro Trinkgeld gibt's immer und da geh ich alle zwei Wochen zum Friseur und war natürlich gestern extra für dich auch beim Friseur.

00:04:37: Jetzt

00:04:37: sind wir ja hier in Schwaben logischerweise bei Dota III FM und heiß machen und liegen lassen.

00:04:42: Das gibt's bei uns nicht und da platten wir schon zweimal nicht.

00:04:44: Wie heißt der Friseur?

00:04:45: Das ist

00:04:45: jetzt eine gute Frage.

00:04:46: Es ist ein Barbershop in Markdorf.

00:04:47: Ich sage immer nur, ich gehe zum Barbershop.

00:04:49: Aber es ist super.

00:04:50: Ich liebe immer das Aftershave, wo die danach herrlich sind und so.

00:04:53: Also, muss ich wirklich sagen, kann ich absolut empfehlen.

00:04:55: Und ich hätte jetzt nicht damit gerechnet, dass wir hier beim Interview beim Hatz des Plattenküchers über unseren Friseur reden.

00:05:01: Wäre

00:05:01: das ein Thema jetzt, wenn man sagen würde, okay, jetzt hat der Stefan von Bierkelle bei Matze in der Plattenküche über den Barbershop gesprochen, dass das eine Sache wäre für einen Text, für einen Song, für einen Ballermann?

00:05:12: Früher gab es das ja mal.

00:05:14: Du hast die Haare schön, war ja mal ein relativ großer Hit.

00:05:18: Du hattest Kebap, nee Quatsch mit Döner, bin ich schöner, genau.

00:05:22: Ja und ich würde sagen aktuell auch oder im letzten Jahr, Mickey Krause und Julian Sommer mit Handwerker.

00:05:28: Man beschreibt ja schon verschiedene.

00:05:30: Berufsfelder muss man sagen.

00:05:31: Ich glaube, dass das Tolle an der Partymusik ist, einfach auch, wenn du Songs hast, wo die Leute sich identifizieren können.

00:05:37: Also das ist das, was es glaubt den Unterschied macht zu anderer Musikrichtung, ist, dass das Publikum sich sehr selber feiert.

00:05:44: Und das ist das, wenn die sich identifizieren können mit der Musik.

00:05:47: Und ein Handwerker kann rausbrüllen, Mama.

00:05:49: Wenn ich groß bin, will ich Handwerker sein.

00:05:51: Dann findet das der Handwerker natürlich tausendmal geiler.

00:05:53: Wenn er als Handwerker hat jetzt Urlaub, ist eine Woche auf Mallorca und kann ganz laut Handwerker mitbrüllen.

00:05:58: Also ich glaube, das macht viel aus.

00:06:00: Also bin ich mir ziemlich sicher sogar, dass die Leute sich einfach total damit identifizieren können.

00:06:04: Also das ist

00:06:04: spannend, das Thema.

00:06:05: Also Hit and Mix ist die Firma mit Claudia, die Chefin und die Gizzi in Lauingen.

00:06:09: Und die habt ja auch tolle Künstler unter Vertrag und Manage-Liedern zum Teil auch.

00:06:13: Hat sich denn auch, was das produzieren angeht, einiges geändert zu früher?

00:06:18: Hundert Prozent.

00:06:19: Ich meine, da muss man auch sagen, die KI und alles spielt natürlich auch rein.

00:06:22: Dass natürlich produzieren viel einfacher macht und viel zugänglicher.

00:06:26: Ich bin tatsächlich absolut kein Fan von KI-Songs.

00:06:29: Ich finde, die Kreativität soll selber immer noch in einem stecken und man soll einfach das eigene Kreative mit reinbringen.

00:06:34: Aber warum soll man nicht die aktuelle Technik dazu nehmen, um das schneller umzusetzen?

00:06:38: Und es finde ich eigentlich schön, dass es für jeden das ermöglicht, ohne dass es ein Haufen Geld kostet, einfach was Hörbares zu erzeugen und seine eigenen Kreativität in dem Moment schnell umzusetzen.

00:06:49: Eine Kleinigkeit muss ich jetzt gerade sagen, die Claudia ist ja mit im Studio hier gerade und die Claudia hat sich jetzt die letzten Wochen auch mit Songwriting beschäftigt und das sind die ersten drei Songs, wo Claudia selber geschrieben hat und ich hoffe, dass wir uns mal wiedersehen.

00:07:01: und dann kann ich sagen, einer von den Songs hat gezündet, weil die Songs sind tatsächlich wirklich gut und die Claudia hat am Anfang immer gesagt, ja sie weiß nicht so wirklich, ob sie das mit Songwriting machen möchte, ob sie das überhaupt kann und sie jetzt einfach probiert.

00:07:11: und da sind bis jetzt echt drei coole Songs bei rausgekommen und ich bin gespannt, ob... der ein oder andere Song.

00:07:17: Ob wir da mal drüber reden, dann irgendwann.

00:07:19: Das würde mich total freuen.

00:07:20: Das muss ich einmal so kurz.

00:07:21: Sonst hat Claudia gesagt, möchte sie nicht viel hier dazu sagen.

00:07:24: Aber das muss ich jetzt kurz erwähnen.

00:07:26: Claudia,

00:07:26: wink doch mal bitte, damit die Hörerinnen und Hörer nicht sehen.

00:07:28: Ja, da, super.

00:07:30: Heute mit Stefan vom Bierkeller.

00:07:31: Wir sprechen über die Mallorca-Saison und natürlich über die Partymusik, die dieses Jahr am Ballermann gelaufen ist.

00:07:38: Es gibt natürlich die Alltime Classics und dann natürlich Mia, Julia, Lorenz, Büffel, Mickey Grause, Peter Wackel und so weiter.

00:07:45: Und natürlich Bella Napoli, ne?

00:07:48: Räubianco und Diabronzatti-Bolzke.

00:07:50: Grüße, gehen daraus.

00:07:51: Die kommen ja hier aus der Gegend.

00:07:52: Vielleicht hören die grad zu.

00:07:54: Schreibt mich mal auf Instagram an Stefan von Bierkeller.

00:07:56: Ich würde gerne mit euch zusammenarbeiten.

00:07:58: Wenn ihr da mit Stefan zusammenarbeitet, könnt ihr dann auch zu mir gerne in die Blattenküche bei Dona Drei FM kommen.

00:08:03: Da würde mich dann auch noch freuen.

00:08:04: Weil Bella Napoli war... der Abräumer neben Wackelkontakt.

00:08:08: Voll, aber ich finde bei dem Song wiederum das Coole, weil es ja eigentlich kein klassischer Mallorca-Song ist.

00:08:13: Genau,

00:08:13: und das wollte ich sagen, Stefan.

00:08:15: Und dann gibt es eben diese anderen Nummern, die voll auf die zwölf, die auch vom Text her zum Teil wirklich unter der Gürtellinie sind, wo man dann sagt, ist es dann wirklich das?

00:08:25: Ich bin sehr zwiegespalten, was sowas angeht tatsächlich.

00:08:29: Und ich unterscheide die beiden Musikrichtungen auch extrem.

00:08:32: Weil für mich ist ein Bellanapoli, ist für mich ein kommerzieller Hit.

00:08:36: Kommazieller Party Hit, der funktioniert aber überall.

00:08:39: Das ist eben das Schöne.

00:08:40: Und dann gibt es eben Mallorca Musik, wo halt rein nur in dem Mallorca-Kosmos funktioniert.

00:08:45: Was ich aber überhaupt gar nicht gut finde, und das sage ich auch offen, dass gewisse Schimpfwörter in allem, wo zu meiner Jugend, wenn ich das irgendwo gesagt hätte, dann hätte ich eine Woche Hausarrest gehabt, so was, finde ich nicht cool, dass man sowas quasi in die Musik reinbringt.

00:08:59: Teilweise ist es vielleicht einfach das Problem, dass die Jugend sich so entwickelt, dass einfach solche Wörter normal werden, aber Das ist mein Augen, nicht cool.

00:09:07: Heute

00:09:08: mit Stefan von Bierkeller.

00:09:09: Die Saison, zwanzig, fünfundzwanzig auf Mallorca.

00:09:12: Ich war ein paar Mal da.

00:09:13: Es hat sich einiges geändert, finde ich.

00:09:15: Zum einen ist die kleine Mauer zwischen dem Asphalt und dem Strand weg.

00:09:19: Aber da habe ich wieder dazugelernt.

00:09:20: Stellenweise ist sie doch da, ne?

00:09:21: Genau, die haben die letztes Jahr im Winter, haben die die mal komplett abgerissen.

00:09:25: Da war ja ein Riesen-Hype.

00:09:26: Teilweise sind die Leute ja hingereist, dass sie irgendwelche Mauerteile sich retten konnten und haben die dann auf Ebay kleinern zeigen für teuer Geld die Mauer.

00:09:35: Aber dann haben sie das Ganze wieder aufgebaut.

00:09:37: Und was du meinst, ist quasi der Strandzugang wahrscheinlich, wo man da so runterlaufen kann.

00:09:41: Also da machen die auf jeden Fall was die Mallorquina.

00:09:43: Und ich meine, man muss auch ganz klar sagen, früher von meinen Eltern, die haben immer gesagt, Mallorca war früher in den Siebzigerjahren die Putzfraueninsel, weil das quasi, da konnte jeder hinfliegen, das war günstig und einmal war schnell da.

00:09:54: Und Mallorca entwickelt sich halt einfach jetzt zu einem sehr Hotspot auch preislich.

00:09:59: Die Hotelpreise werden immer teurer.

00:10:02: Gerade auch die Getränkepreise, die Essenspreise.

00:10:04: Also... Klar, von Ibiza ist man schon noch ein ganzes Stück weg, aber es geht immer mehr in die Richtung.

00:10:10: Der ganze neue Straßenlampen, das ist auch eine Sache, die ganz wichtig ist, dass da natürlich nachts auch dann Licht ist, logischerweise.

00:10:15: Und die Sicherheit, ich habe auch die Polizeipräsenz extrem hoch wahrgenommen.

00:10:20: Also

00:10:22: Gott sei Dank!

00:10:22: Also ich finde das sehr gut.

00:10:24: Und ich habe letztens sogar gesehen, dass auch teilweise deutsche Polizisten, die können mit den majokinischen Polizisten zusammenarbeiten, die können quasi ein paar Wochen rüberkommen oder so.

00:10:33: Und dann hast du quasi deutsche Polizisten oder deutsche Polizisten, wo auch spanischen Hintergrund haben oder so, dass eben auch spanisch sprechen können.

00:10:40: Und die machen das zusammen und gehen da auf Streifen.

00:10:42: Hab ich im Fernsehen schon mal gesehen.

00:10:43: und ich finde die Polizeipräsenz absolut wichtig, weil... Sobald irgendwo viel kommerziell stattfindet, viele Personen da sind, zieht das automatisch auch die Kriminalität immer an.

00:10:52: Und das finde ich halt einfach auch schade, wenn du jetzt sagst, du hast da eine geile Party, du willst Spaß haben, aber musst trotzdem irgendwann mal mit der Angst leben, oh, jetzt werde ich vielleicht überfallen, jetzt passiert das, passiert das oder so.

00:11:01: Und deshalb ist die Polizeipräsenz in meinen Augen super, können sie gern weiter so machen.

00:11:06: Bitte nicht die Party verbieten, bitte nicht die laute Musik verbieten, lasst den Leuten ein bisschen Spaß haben, aber kriminelle Sachen gehören absolut unterbunden und... und das schreibe ich sofort, finde ich super.

00:11:15: Stefan

00:11:15: von Bierkeller ist heute mein Gast in der Blattenküche und wir sprechen gerade noch über die Mallorca Season, das ist im Jahr zwischen den beiden.

00:11:23: Natürlich gibt es da die zwei großen Musik-Tempel, den Musik-Megapark und den Bierkönig.

00:11:29: Alle beide haben auch, was die Renovierung angeht, da ein bisschen ein paar PC-Tas und gibt es ja nicht mehr ein paar Euronen gelegt, was große Video-Walls und so weiter angeht.

00:11:37: Dennoch ist es so, wenn man da vorbei Früher war das ja wirklich, da hast du ja den Bass hundert Meter gefühlt, weiter weg gehört.

00:11:44: Ist das alles so ein bisschen Außen mit Handbremse, ne?

00:11:46: Tatsächlich.

00:11:47: Also die Behörden, die sind da nicht mehr so Fans.

00:11:49: Ich glaube die Außenbeschallung, die muss auch bis... Es ist zehn Uhr oder ne Uhr?

00:11:55: Ich kenne in der Geschichte von früher, wo er... Matze ist ja drei Jahre älter wie ich und der hat das ja damals schon mitbekommen, sodass er da draußen wirklich bis in die Nacht Halligalli war.

00:12:04: Absolut, absolut.

00:12:05: Alles Open Air.

00:12:07: Ja, gibt's nicht mehr.

00:12:08: Klar, es wird halt alles ein bisschen strenger.

00:12:11: Auf der anderen Seite müssen die Mallorquina natürlich auch immer sehen, dass es schon Großteils vom Tourismus leben und dass, obwohl, ich sage immer jeder, wo man sagt, ja Mallorca ist ja nur Ballermann, stimmt nicht.

00:12:20: Mallorca, der Ballermann, ist ein ganz kleiner Punkt eigentlich auf Mallorca.

00:12:23: Es ist eine wunderschöne Insel.

00:12:25: Tausende von Sachen abseits von Ballermann zu erleben.

00:12:27: Aber trotzdem ist der Ballermann eine große finanzielle Quelle für Mallorca.

00:12:32: Und das müssen sie sich natürlich auch immer ein bisschen vor Augen behalten.

00:12:36: Party mit Verstand, sage ich immer so, übertreibt es nicht, aber habt auch Spaß und den sollen die Behörden auch nicht

00:12:42: zu krass sein.

00:12:43: Ja, wenn man sich dann das Line-up der Künstler und Künstlerinnen anschaut, im Bierkönig, dann ist der Haino gebucht worden und im Megapark ganz aktuell Michael Wendler, also ganz verrückt alles, oder?

00:12:57: Und Sido war ja auch noch im Bierkönig.

00:12:58: Genau, ich meine aber Sido, bin ich mir ziemlich sicher, war früher sogar mal im Megapark.

00:13:02: eigentlich ganz interessantes Thema.

00:13:03: Wir haben über die Liste gar nicht gesprochen.

00:13:04: Früher gab es ja quasi die Liste.

00:13:06: Das heißt, wenn du in einem großen Laden aufgetreten bist, dann warst du gesperrt in den anderen Läden.

00:13:12: Das sind Ibiza

00:13:12: auch so, die DJs.

00:13:14: Tatsächlich?

00:13:14: Wer im Yushu-Waya außer er heißt, David Getter, der darf natürlich auch nur in ein paar anderen Läden, aber ansonsten ist es da so, genau, da gibt es auch eine Liste, glaube ich, ja, genau.

00:13:22: Genau.

00:13:23: Also das haben die irgendwann die großen... Parten von Mallorca, die großen Bigbosse der großen Läden, haben sich irgendwann gesagt, okay, wir wollen keinen Stress.

00:13:31: Es gab nämlich damals einen Wechsel von Jürgen Dreeves, wo dann geheißen hat, super, der eine Laden baut jemand auf, dann ziehen die in den ab, alles wegen der Kohle so.

00:13:38: Und um das zu unterbinden, gab es quasi die Liste.

00:13:40: Wenn du in einem großen Laden aufgetreten bist, bist du geblockt im anderen Laden.

00:13:43: Und diese Liste gibt es seit dieser Saison nicht mehr.

00:13:46: Und deshalb sind ja auch viele Wechsel.

00:13:47: Oder haben viele Wechsel stattgefunden, wie zum Beispiel in Mia Julia, wo er zuvor ewige Zeit im Bierkönig war und ist jetzt in Megapark.

00:13:54: gewechselt und andere Megapark-Künstler sind in Bierkönig gewechselt.

00:13:58: Ja, und weil du Jürgen Treves sagst, der Jürgen Treves, der hat eigentlich nie Autogramme gegeben.

00:14:03: Also so richtig, so wie man es eigentlich kennt, nach der Show.

00:14:05: Sondern er hat immer gesagt, ihr könnt ein Autogramm von mir haben, wenn ihr eine CD kauft und dann hat er auf der CD unterschrieben und so hat er sich seinen Gap-Bottle dann auch noch mit der Garage vorgemacht.

00:14:15: Geschäftsmann.

00:14:16: Gefällt mir.

00:14:17: Ja, apropos Geschäftsmann, eine Insel verschrieben ist der nächste Song, den wir hören, vom Stefan von Bierkeller.

00:14:23: Jawoll, viel Spaß.

00:14:24: Die

00:14:24: Plattenküche heute mit Stefan von Bierkeller.

00:14:26: Spannende Geschichten hören wir heute von dir, die man eigentlich sonst so gar nicht ja hört, wenn man auf Malle fliegt und am Strand liegt und dann anschließend abends feiert.

00:14:34: Du bist im Oberbayern zu sehen gewesen?

00:14:37: Ich war einmal im Oberbayern tatsächlich und bin dann aber in die andere Location gewechselt, in die MK Arena.

00:14:43: Und da fühle ich mich auch sehr, sehr wohl.

00:14:44: Ist in der Bierstraße, super schnuckelig geladen, klimatisiert, geht's runter.

00:14:49: Tolle Chefin, die Galinde Weininger aus München, die hat aus Münchner Kindl, ist aber seit, ah, lass mich jetzt, ich glaube seit dreißig Jahren auf der Insel, die ist sogar in, also der Mallorca gibt es ja auch quasi Gemeinderäte, sowas, und die gehört da quasi sogar zum Gemeinderat, also von dem spanischen Bezirk Luc Mayor und ist quasi ein spanischen Mann.

00:15:08: und die hat da ein tolles Restaurant, zwei Restaurants sogar und eben die MK-Rena als Club.

00:15:13: und da bin ich, ja.

00:15:14: Das öfteren mal zu sehen.

00:15:15: und schätzungsweise wir stehen kurz vom Glosing beim Glosing mit Sicherheit auch.

00:15:19: Ja und wie muss man sich dann einen Auftritt von Stefan von Birkeller vorstellen?

00:15:23: Geht der eineinhalb Stunden aus einer Band?

00:15:25: gibt es Sachen zum Verschenken?

00:15:27: Wie läuft das?

00:15:28: Ich habe tatsächlich immer T-Shirts dabei zum Verschenken, weil ich auch nebenbei noch eine kleine Textildruckerei habe, wo wir genau von der vielseitigen Arbeit vorgesprochen haben.

00:15:40: So eine Show geht so ca.

00:15:41: dreißig bis vierzig Minuten, oder sagen wir zwischen fünfundzwanzig und vierzig Minuten, als Sänger.

00:15:46: Ich bin natürlich auch viel als DJ unterwegs gewesen, Matze und ich.

00:15:48: Wir kennen uns durch viele Locations, wo wir auch als DJ schon zusammen gebucht waren.

00:15:53: Da habe ich teilweise auch früher in meinen Anfang zwanzigern, jetzt hört sich so an, als ob ich so so ein bisschen wie Opa von Krieg erzählt.

00:16:00: Ich kann dir was von den Achtzigern erzählen, wenn du willst.

00:16:03: Wenn man was von den Achtzigern erzählen kann, dann hat man sie nicht erlebt, oder?

00:16:06: Wer hat das mal gesagt?

00:16:07: Das war auch irgendwann ganz, ganz...

00:16:09: Ich war das nicht.

00:16:10: Heute mit Stefan von Bierkeller.

00:16:12: Er ist Partysänger, Musikproduzent, Veranstalter und DJ.

00:16:16: Stefan, legst du heute noch die ganze Nacht auf?

00:16:19: Mach ich inzwischen so gut wie gar nicht mehr, so ein paar Freundschaftshalber gefallen, mach ich als DJ auch noch, aber ansonsten als DJ gern so ein halb bis zwei Stunden setzt, das macht total Spaß.

00:16:28: Und ansonsten so die reine Bierkette, Live-Sängershow geht es so zwischen fünf und zwanzig und vierzig Minuten.

00:16:34: So wie zum Beispiel letztes Jahr am Schwiermontag auf Münsterplatz, da waren es auch so eine halbe Stunde, was man da gemacht hat, halbe Stunde, ein bisschen eigenproduzierte Mad Lays, sowas mit bekannten Songs, dann die eigenen Songs mit rein und so läuft das ungefähr ab.

00:16:48: Okay, dann freuen wir uns, wenn wir dich wieder live in Schwaben oder natürlich dann auch im Allgäu oder auf Mallorca dann sehen können.

00:16:56: Alle Infos.

00:16:56: Du bist ja auf Insta auch sehr aktiv.

00:16:59: Ja, auf jeden Fall.

00:17:00: Gehört auch total.

00:17:01: Wir haben vorhin von Musik gesprochen, wie das sich entwickelt, wie das Ganze zu früher war.

00:17:06: Ohne Social Media geht es nicht mehr.

00:17:07: Ich meine, das muss man ganz klar sagen.

00:17:08: Also Videos produzieren, Reichweite aufbauen.

00:17:11: Das ist heutzutage viele Booking-Agenturen, die schauen erst mal, hat der paar Follower.

00:17:15: Sonst ist der überhaupt gar nicht interessant.

00:17:17: Und das ist Sag ich mal, was auch vieles schwieriger macht, wo du talentierte Leute auf der Bühne hast, die jetzt einfach sagen, ich habe jetzt keinen Bock, einen Tiktok-Tanz zu machen.

00:17:26: Aber es gehört dazu.

00:17:26: Das ist heutzutage Musikmarketing, ist absolut Social Media.

00:17:30: Dann ist auch der Stefan vom Bierkeller mit dabei mit seinem Song, Bierprinzessin in der Version, und die hören wir uns jetzt an.

00:17:38: So schnell gehen leider zwei Stunden mit Stefan vom Bierkeller zu Ende.

00:17:42: Wir haben heute einige so fahren und dafür vielen lieben Dank.

00:17:45: Über Mallorca, über die Insel, über das Business, sozusagen, über die Life-Geschichten.

00:17:49: Wie geht es bei dir in der Zukunft weiter?

00:17:51: Du bist, glaube ich, jetzt gleich auf dem Weg nach Hamburg, ne?

00:17:53: Heute Abend geht es nach Hamburg.

00:17:55: Da sind wir bei unserem Vertrieb eben die Hintergrundarbeit.

00:17:57: Als Plattenlabel hat man natürlich einen tollen Vertrieb, können wir auch gerne nennen.

00:18:00: Konton New Media heißen die ganzen.

00:18:02: Die heißt die Firma.

00:18:03: Die sind schon sehr, sehr lange erfolgreich.

00:18:05: Und da sind wir jetzt eingeladen bei den Digitaltagen.

00:18:08: Dann danach beginnts Rehbarbahnfestival.

00:18:09: Ich glaube, Matze, du hattest auch mal überlegt.

00:18:12: Ich komme dieses Jahr nicht, aber ich werde nächstes Jahr dabei sein.

00:18:14: Und war aber schon mal da, also Reeperbahnfestivals, kann man sagen die Branchenmesse des Jahres.

00:18:19: Tatsächlich müssen wir wieder gehen, wenn dann das Reeperbahnfestival losgeht, ist immer unmittelbar davor.

00:18:24: Genau, dann geht es Donnerstag nach Hause.

00:18:26: an meinen wunderschönen Bodensee bei Friedrichsdorfen.

00:18:28: Bin ein Schwab, eigentlich kann ich auch Schwäbischwärze, wenn ich will.

00:18:31: Wo ich übrigens auf TikTok auch ganz viele Videos mache, wo ich so ein bisschen die schwäbische Sprache erkläre und allem.

00:18:37: Genau, und dann geht es am Sonntag eben nach Mallorca.

00:18:39: Dann mache ich dann Sonntagabend, also Sonntagabend, auf Friedrichsdorfen flug nach Mallorca, dann Sonntag nach direkten Auftritt.

00:18:44: Dann bleibe ich paar Tage auf Mallorca, mache da ein paar Meetings, vielleicht auch ein bisschen mal noch die Sonne, uns mehr genießen und dann am Donnerstagabend nochmal einen Auftritt.

00:18:52: Und dann geht es wieder zurück.

00:18:54: und so ist eigentlich... Das Ganze.

00:18:56: Also

00:18:56: ich sehe schon, dem Stefan wird es nicht langweilig und der Claudia von Hitmix sowieso nicht.

00:19:01: Euch beiden, vielen lieben Dank für Euren Besuch.

00:19:03: Alles Gute weiterhin für Eure Arbeit.

00:19:05: Und nächstes Jahr ist über Montag.

00:19:07: Schauen wir mal, was dann da zu wuppen ist.

00:19:09: Da freuen wir uns auf jeden Fall schon drauf.

00:19:11: Und ja, wünschen euch eine gute Zeit.

00:19:13: Und zum Schluss gibt's noch von Stefan von Beer Keller.

00:19:17: Baby ist es okay.

00:19:18: Yes.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.